Mein Herz flüstert jeden Tag deinen Namen und jede Nacht ruft es nach dir.
Horst Bulla
Der Klang meiner Stimme:
Sehnsucht. Nach Zeit …
Sehnsucht
Nach Zeit
Nach einem Gespräch mit offenem Ende
Danach, den verstorbenen Menschen sprechend zu erinnern
Sich der Dimension bewusst werden
Und durch Erinnern Nähe herstellen
Linear durch die Zeit oder kreuz und quer darin herumspringen
ein Versuch des Ordnens und diesen wieder aufgeben
Erzählend Vergangenes ins ‚Jetzt‘ holen
Wie war das nochmal – vor zwei Monaten oder – damals?
Und wann war es
Sprechend trauern
Vielleicht auch lachen
Verwandlung
Eine Sprache und eine Form finden
Eine Sprache, die über die Zeremonie hinaus einen Halt geben kann
Man vermisst jemanden, wenn man sich nach dem Klang seiner Stimme sehnt
Oder vor dem inneren Auge die typische Geste seiner Hand
Rainer Maria Rilke sagte das so:
Das Leben und dazu eine Katze, das gibt eine unglaubliche Summe.
Die Zeit fließt durch die Menschen hindurch und ist somit subjektiv und objektiv zugleich.
Alexander Kluge
Der Klang meiner Stimme:
Ich kann als 82-Jährige …
Ich kann als 82-jährige genauso gut 6 Jahre alt sein. „Das Wesen des Menschen ist polyphon“ In der Musik bedeutet dies, dass die Stimmen eines Stückes selbständig und unabhängig voneinander sind. Wenn wir über das Leben eines verstorbenen Menschen sprechen, dann fallen uns während des Gesprächs unterschiedliche Dinge zu unterschiedlichen Zeiten und Lebensphasen ein.
Subjektive Zeit ist nicht linear. Wir haben Daten, ja, aber wir werden ihnen nicht der Reihe nach folgen. Inneres Zeitempfinden ist intuitiv.
Das Schreiben meiner Rede aus dem, was Sie mir von dem Ihnen nahestehenden Menschen erzählen, ist ein künstlerischer Vorgang und immer polyphon.
Anke Maggauer-Kirsche
Der Klang meiner Stimme:
Wenn Sie in den frühen …
Wenn Sie in den frühen Morgenstunden z.B. im beginnenden Frühling in ihrem Bett bei geöffneten Fenster liegen, dann verlängern sich die Träume in diesem halbwachen, halb schlafenden Zustand und werden in einen sich ausdehnenden Raum getragen. Es kann sein, dass sich in Ihnen etwas weitet und Sie zugleich ruhig werden. Und während die Vögel singen, ihre Töne leiser oder lauter werden, je nachdem in welcher räumlichen Entfernung sie sich zu Ihnen befinden, tragen sie die menschlichen Sinne fliegend in die Lüfte.
Erinnerung und Erlebtes vermischt sich mit Erfundenem und die Grenze zwischen Leben und Schlaf, zwischen Leben und Tod wird flüssig. Für manch einen ist dies ein religiöser Vorgang, für jemand anderen ein spiritueller und wieder jemand anderes sagt Traum und meint ‚Materie‘.
Es ist der innere und der äußere Raum, den Sie sich nehmen und ihn gestalten, um an diesem Ort, den Stunden des Abschiednehmens und der Beerdigung, durch Erinnerung, Nähe zu dem verstorbenen Menschen zulassen. Reale oder imaginierte Räume können helfen, Ihre Trauer zu hüllen.
„Die Vögel singen den Raum weit.“
Über mich
Die Zeit stand still, als vor über zehn Jahren in meinem Beisein der Tod meinen Vater in die Arme nahm. So schrieb und hielt ich meine erste Rede für ihn. Verwandlung von Schmerz in einer Aneignung von Wörtern und Klängen und Bildern, die etwas von seinem Leben erzählen, war einer meiner Wege, trauernd mit seinem Verlust umzugehen.
Metamorphose.
In meinem Hauptberuf gilt meine Leidenschaft den bildenden und den darstellenden Künsten und in diesem Zusammenhang schreibe ich oft Texte oder spreche mit und vor Menschen.
Meine zweite Arbeit ‚Über Trauer Reden‘ habe ich nicht gesucht, sondern sie ist, ausgelöst durch eine Begegnung im Frühling 2022 und vielleicht bedingt durch meine jetzige Lebenserfahrung, auf eine natürliche Art und Weise zu mir gekommen. Seitdem begleite ich regelmäßig Menschen in dieser sensiblen Lebensphase, in dem wir über den ‚verlorenen‘ und weiterziehenden Menschen sprechen. Auf dieser Basis schreibe ich meine Rede für ihn und für Sie.
2008 verabschiedete sich mein Vater, der aufgrund einer Krankheit mehrere Tage im Krankenhaus lag, ins Koma. Als ich meine Mutter nachts um drei Uhr bei der nächtlichen Begleitung ablösen wollte, schien es mir, als hätte er darauf gewartet. Es schien mir, als wolle er mir, trotz dieser tiefen Traurigkeit, etwas schenken. Bis heute habe ich nicht die besondere und fast schneidende Ruhe vergessen, die in dem Augenblick die Luft im Raum durchdrang, als der Tod ihn in die Arme nahm.
Die Zeit stand still.
Der letzte Atem hauchte aus seinem Körper hinaus in diese ruhende Luft hinein. Zugleich verwandelten sich sehenden Auges all seine Glieder. Die Hände, die zuvor noch seine Hände waren, waren nun nur noch die Hüllen seiner Hände. Etwas, das wir wohl Seele nennen, war hinausgezogen.
Metamorphose.
Umwandlung von Schmerz in eine andere Form, ein anderes Gefühl, in einer Aneignung von Wörtern und Klängen und Bildern, die etwas von seinem Leben erzählen, war einer meiner Wege, trauernd mit dem Verlust meines Vaters umzugehen. So schrieb und hielt ich meine erste Rede für ihn. Zugleich hat mich damals, während ich in der Trauerhalle sprach, ein Erlebnis irritiert und berührt: Der die Zeremonie leitende Pastor, der währenddessen in der ersten Bank saß, weinte. So muss ich wohl bei ihm etwas berührt haben, was ihn dazu bewegte, auf diese Art und Weise seine Emotion zu zeigen.
Das habe ich nie vergessen.
Im Frühling 2022 treffe ich eine Frau in der U-Bahn wieder. Ich kannte sie aus einem Supermarkt, indem sie vor ein paar wenigen Jahren arbeitete. Immer wenn ich dort einkaufte und, wenn ich sie traf, unterhielten wir uns rege. Sie erzählte mir, dass sie ab und an für Menschen Trauerreden schrieb.
Und ich erinnerte mich.
So kam es, dass ich beim Stuttgarter Bestattungsinstitut Häfner&Züfle hospitieren durfte. Seitdem finde ich Wörter, Bilder und Klänge für Menschen, die einen nahen Menschen ‚verloren‘ haben. Meine Leidenschaft gilt den bildenden und den darstellenden Künsten. In diesem Zusammenhang schreibe ich oft Texte, z.B. aus biographischen Fragmenten oder spreche mit und vor Menschen. ‚Über Trauer Reden‘ habe ich nicht gesucht, sondern diese Arbeit ist, vielleicht bedingt durch meine jetzige Lebenserfahrung, auf eine natürliche Art und Weise zu mir gekommen.
2008 verabschiedete sich mein Vater, der aufgrund einer Krankheit mehrere Tage im Krankenhaus lag, ins Koma. Als ich meine Mutter nachts um drei Uhr bei der nächtlichen Begleitung ablösen wollte, schien es mir, als hätte er darauf gewartet. Es schien mir, als wolle er mir, trotz dieser tiefen Traurigkeit, etwas schenken. Bis heute habe ich nicht die besondere und fast schneidende Ruhe vergessen, die in dem Augenblick die Luft im Raum durchdrang, als der Tod ihn in die Arme nahm.
Die Zeit stand still.
Der letzte Atem hauchte aus seinem Körper hinaus in diese ruhende Luft hinein. Zugleich verwandelten sich sehenden Auges all seine Glieder. Die Hände, die zuvor noch seine Hände waren, waren nun nur noch die Hüllen seiner Hände. Etwas, das wir wohl Seele nennen, war hinausgezogen.
Metamorphose.
Umwandlung von Schmerz in eine andere Form, ein anderes Gefühl, in einer Aneignung von Wörtern und Klängen und Bildern, die etwas von seinem Leben erzählen, war einer meiner Wege, trauernd mit dem Verlust meines Vaters umzugehen. So schrieb und hielt ich meine erste Rede für ihn. Zugleich hat mich damals, während ich in der Trauerhalle sprach, ein Erlebnis irritiert und berührt: Der die Zeremonie leitende Pastor, der währenddessen in der ersten Bank saß, weinte. So muss ich wohl bei ihm etwas berührt haben, was ihn dazu bewegte, auf diese Art und Weise seine Emotion zu zeigen.
Das habe ich nie vergessen.
Im Frühling 2022 treffe ich eine Frau in der U-Bahn wieder. Ich kannte sie aus einem Supermarkt, indem sie vor ein paar wenigen Jahren arbeitete. Immer wenn ich dort einkaufte und, wenn ich sie traf, unterhielten wir uns rege. Sie erzählte mir, dass sie ab und an für Menschen Trauerreden schrieb.
Und ich erinnerte mich.
So kam es, dass ich beim Stuttgarter Bestattungsinstitut Häfner&Züfle hospitieren durfte. Seitdem finde ich Wörter, Bilder und Klänge für Menschen, die einen nahen Menschen ‚verloren‘ haben. Meine Leidenschaft gilt den bildenden und den darstellenden Künsten. In diesem Zusammenhang schreibe ich oft Texte, z.B. aus biographischen Fragmenten oder spreche mit und vor Menschen. ‚Über Trauer Reden‘ habe ich nicht gesucht, sondern diese Arbeit ist, vielleicht bedingt durch meine jetzige Lebenserfahrung, auf eine natürliche Art und Weise zu mir gekommen.
STIMMEN:
Menschen denen ich begegnen durfteLiebe Frau Lanz,
es ist mir ein Bedürfnis, Ihnen eine kurze Rückmeldung zu gestern zu geben und Ihnen meinen Dank und meine Hochachtung zu Ihrer Traueransprache zu übermitteln. Mein Mann wurde in Ihren einfühlsamen, treffenden Worten so präsent, ja schwebte regelrecht in die Halle, dass es zum Heulen schön war. Viele der Anwesenden äußerten sich ähnlich bewundernd. Danke, dass wir Ihnen begegnen durften!
Herzliche Grüße
Andrea S.
Liebe Dora,
… Bei unserem gemeinsamen Vorgespräch mit P. und A. zusammen hatte ich hinterher auch schon das Gefühl, dass dieser lange und intensive Samstagnachmittag etwas – fast schon – Seelsorgerisches hatte. Ich finde das unglaublich, was für eine tolle Ausstrahlung und Wärme du verbreitest. Und auch Lebensfreude. … Nicht im klassischen, oberflächlichen Sinn, sondern mit allem, was dahinterliegt. … Dein assoziatives Herangehen an unsere Gespräche bzw. das Zulassen unserer Gedankenblasen, das scheinbare Hin- und Herspringen von Themen finde ich ganz faszinierend und entspricht meiner Gefühls- und Gedankenwelt sehr …
.. Aber besonders schätze ich, dass du das auch alles so aufnehmen konntest, damit eine tolle Rede gestaltet hast, dabei auch verschiedene Themenbereiche verknüpft hast und dabei blieb immer ein roter Faden. Das finde ich wirklich eine Kunst. Und dabei noch so gefühlvoll, ernst und gleichzeitig auch locker und spontan zu sein. Mir hat das so gut gefallen. Aber meiner Mutter hätte es auch gefallen und es hat ALLEN gefallen. Ich habe so viel positive Rückmeldung bekommen (von den unterschiedlichsten Menschen mit den unterschiedlichsten Wertvorstellungen).
Das hat mir gutgetan.
Tina H.
Hallo Frau Lanz,
zuerst mal vielen Dank für die Unterlagen die Sie mir geschickt haben. Für Ihre Rede erhalten Sie die volle Punktezahl … vor einigen Tagen sind unsere Schwertlilien aufgegangen und dieses Bild hätte auch der L. gefallen – ich möchte es Ihnen schenken. Bis dahin wünsche ich Ihnen alles Gute – machen Sie weiter so
Herzlich
G. – der Ex-Pistolero y Barbudo colorado
Liebe Dorothea,
nochmals vielen Dank für Ihren Einsatz! Es hat sich jeder wiedergefunden in ihrer Erzählung. Es war für uns, dank Ihnen, eine sehr schöne Trauerfeier. Mir persönlich hat ihre Idee mit dem Halbkreis um U. Urne zum letzten Lied sehr sehr gut gefallen. So war er in der Mitte seiner Wegbegleiter.
Ich wünsche Ihnen noch einen schönen Sommer und alles Gute!
Viele Grüße
Anja S.
Hallo liebe Dora,
Herzlichen Dank für Deine liebe Sprachnachricht. … Wir wollen uns auch nochmals bedanken über deine so persönlich gestaltete Trauerrede. Wir haben nur positive Rückmeldungen bekommen. Es war für uns und viele Trauergäste so als ob S. in unserer Mitte wäre.
Viele liebe Grüße
S. und die Mädels N. und M.